Wir in
Bayern wollen die Wiederinkraftsetzung des Manteltarifvertrages!
Seit Mitte September 2018 verhandelt ver.di mit den
Bundesverband Druck und Medien über Lohn- und Gehaltserhöhungen für die
Beschäftigten in der Druckindustrie. Die Arbeitgeber machen einen Lohn- und
Gehaltsabschluss allerdings davon abhängig, dass ver.di massive Verschlechterungen
im von den Arbeitgebern gekündigten Manteltarifvertrag vereinbart.
·
Erschwernis-
und Schichtzuschläge sollen abgesenkt werden
·
die
Arbeitszeit ohne Lohnausgleich verlängert
·
tarifliche
Sonderzahlungen gekürzt werden.
·
betriebliche
Öffnungsklauseln sollen für Verschlechterungen der Arbeitsbedingungen für Neueingestellte
und Altbeschäftigte Anwendung finden.
![]() |
Kolleginnen und Kollegen des Augsburger Druck- und Verlagshaus am 25.01.2019. |
Die Tarifkommission der Druckindustrie hat deshalb beschlossen, den Weg der Regionalisierung der Tarifverhandlungen zu gehen. Deshalb hat ver.di die regionalen Arbeitgeberverbände der Druckindustrie in Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen zu Tarifgesprächen über die Wiederinkraftsetzung der gekündigten Manteltarifverträge sowie Entgelterhöhungen aufgefordert.
Auch
die OT-Betriebe in Bayern - wie die Druckerei C.H. Beck - wurden zu
Lohnverhandlungen aufgefordert. Keine Antwort ist auch eine Antwort!
![]() |
Kolleginnen und Kollegen der Mediengruppe Mayer & Söhne in Aichach am 29.01.2019. |