Warnstreik bei Amazon in Graben!
Graben bei Augsburg, 28.10.2014. Beim zweiten Streiktag
der Amazon-Beschäftigten in Graben bei Augsburg zeichnen Mut und Entschlossenheit
die morgendliche Streikkundgebung vor dem Haupttor aus. Einstimmig beschlossen
die Streikteilnehmer, am Mittwoch, 29.10. nach München, um dort ihren Protest vor die
Amazon-Zentrale zu tragen.
„Der Mut und die Entschlossenheit der Kolleginnen und Kollegen ist einfach nur toll. Trotz des Drucks der Vorgesetzten und trotz der Angst um den Arbeitsplatz stehen sie geschlossen und solidarisch in der Kälte zusammen“, so Thomas Gürlebeck, ver.di-Streikleiter in Graben.

„Es wird Zeit, dass wir den Konflikt auch dorthin tragen, wo die Entscheider von Amazon in Deutschland sitzen“, ergänzte Hubert Thiermeyer, Leiter in ver.di für den Handel in Bayern.

„Wenn die Geschäftsführung das Weihnachtsgeschäft retten will, wird es Zeit, dass sie den berechtigten Forderungen der Beschäftigten nach existenzsichernden Tarifverträgen endlich nachkommen“, so Gürlebeck weiter.
Protest
vor der Amazon-Zentrale in München
Am dritten
Streiktag beschlossen die streikenden Beschäftigten von Amazon aus Graben
ihren Streik um weitere zwei Tage, also
bis Freitag auszuweiten.
Rund 150
Streikende aus Graben bei Augsburg besuchten am Mittwoch, an ihrem dritten
Streiktag in Folge, die Amazon-Zentrale in München, um ihrem Protest für
existenzsichernde Tarifverträge und mehr gute und gesunde Arbeit Nachdruck zu
verleihen.


Stefanie Nutzenberger, ver.di Bundesfachbereichsleiterin Handel, gab Amazon eine letzte Chance, das Weihnachtsgeschäft zu retten.
„In Bayern weiß man: wer Höchstleistung bringen soll, braucht optimale
Bedingungen und eine gute Versorgung. Unsere Kraftnahrung sind
existenzsichernde Tarifverträge“, sagte Thomas Gürlebeck,
ver.di-Streikleiter in Graben, in seiner Streikrede vor der Amazon-Zentrale.
Respekt und Anerkennung den Amazon-Beschäftigten für ihren Kampf um einen Tarifvertrag!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Sie können Ihre Kommentare vollständig anonym abgeben. Wählen Sie dazu bei "Kommentar schreiben als..." die Option "anonym". Wenn Sie unter einem Pseudonym schreiben wollen, wählen Sie die Option "Name/URL". Die Eingabe einer URL (Internet-Adresse) ist dabei nicht nötig.